Persönlichkeitsentfaltung 

Kreative Weiterbildung mit Träumen und Bildern 2018/19

Inneres Reifen anhand des Sinnbildes eines Gartens

Wer mit einem geistlichen Leben beginnt, ist wie jemand, der einen Garten anlegen will,..

(Theresa von Avila)

INHALTLICHE LEITLINIE:

Modul 1:  27. – 28. Oktober 2018

Wonach sehnen wir uns? – Der Garten als Sehnsuchtsort

Welche Kraft liegt in ihm, und wozu kann uns der Garten inspirieren?

Wir sehnen uns als Mensch lebendig zu werden, und wir sehnen uns nach einem Zugehörig sein. In diesem Sinne wollen wir versuchen, den Garten und das Wesen der Pflanzen für unser menschliches Reifen fruchtbar werden zu lassen. Es soll ein Herzensanliegen unserer Betrachtungen sein, von den Naturgesetzen für unser Wachsen zu lernen, denn inneres Reifen hat vieles mit der Pflanze gemein.

 

Modul 2:  24. – 25. November 2018

Wie sich der Körper nach Nahrung sehnt, sehnt sich die Seele nach Sinn

Der Traum ein Königsweg

In der Romantik erschien diese Sehnsucht nach Bewusstseinserweiterung in der Suche nach der „Blauen Blume“, die sich – so waren die Romantiker überzeugt – nur im Jenseits erfüllen konnte.

In der Entwicklung durch die Tiefenpsychologie ist die geistige Entwicklung in einen neuen Mittelpunkt getreten. Freud schrieb das bahnbrechende Buch „Die Traumdeutung“. Carl Gustav Jung entdeckte eine Tiefenschicht des Unbewussten, das weltumspannende Bilder des Reifens in sich trägt. Er erforschte, dass das Unbewusste ein Prozess ist und eine Beziehung des Ich zum Unbewussten unsere eigentliche Entwicklung und Wandlung bewirkt. Er setzte das SELBST als anordnendes Zentrum eines Reifens dem Samenkorn gleich. Der sich darin ereignende Prozess bewegt sich im Schöpfen der Licht- und im Verwandeln der Schattenseiten. Orientierende Wegweiser sind uns die Natur, die Kunst, die Philosophie, die Märchen und Religionen. Ein Kompass für unseren individuellen Weg ist der Traum.

Wir werden uns an diesem Wochenende auf eine Einführung in das sinnbezogene Traumverständnis nach C.G Jung konzentrieren.

 

Modul 3:  09. – 10. Februar 2019

Was schenkt uns vertrauen? – Der Garten als Schutzraum

Das Lieblingsmärchen als unser Wegweiser

C.G. Jung versteht die Selbstverwirklichung des Unbewussten als eine Begegnung mit dem innersten Seelenkern, in dessen Dienst unser Leben sich stellen will. In seinen Erinnerungen schreibt er im roten Buch: „Der Geist der Tiefe lehrte mich, dass mein Leben umschlossen ist vom göttlichen Kinde. Aus seiner Hand kam mir alles Unerwartete, alles Lebendige. Dieses Kind ist es, was ich als ewig Quellen Jugend in mir fühle. Das Kind ist potentielle Zukunft.“.

Im Märchen zeigt sich uns das auf so wunderbare Weise, dass dieses so erwünschte Kind einen Weg des Reifens und der Verwandlung gehen muss, und am Ende eine anfängliche Not oder Leidenssituation in einen großen Reichtum endet. Märchen schenken uns ein Vertrauen, dass wir auf dem Weg der Verwandlung Beschützte sind.

 

Modul 4:  30. April – 4. Mai 2019 (Intensivtage)

Was lässt uns reifen? – Sinnbilder des Reifens in unseren Träumen

Der Bauerngarten

Bauerngärten in ihrem rubinrot und sonnengelbem Leuchten berühren etwas Heiliges in uns, ohne dass wir diesem Berührtwerden zunächst nachgehen können. Die erste Lebenshälfte mit Beruf, Ausbildung und Familiengründung fordern uns ganz und gar, aber das Ahnen und Sehnen nach dem Verborgenen, noch Brachliegenden im Innen, lassen uns nie mehr los. Erst viel später, in der Mitte des Lebens, können wir vertiefter dieser Sehnsucht nachgehen, und finden ihre Antwort in unseren inneren Wurzeln, die sich danach sehnen von uns erkannt und beatmet zu werden. Dank eines geduldigen Zuwendens und Hegens dieses inneren Gartens in der zweiten Hälfte, dürfen wir jetzt dieses Leuchten vornehmlich in einem inneren Traumgarten erleben. Wir erfahren es als ein immer tiefer verwurzelt sein im Innen und ein geistig seelisches Lebendigwerden, in dem wir immer wieder neu gefragt sind die Gartentür zu öffnen. Die Bilder und die Verwandlungen von Schattenhaftem in Erhellendes zum Wohl des Schönen in uns, sind stärker geworden und leuchten uns in den Träumen entgegen.

Diese Tage sollen uns ein tieferes Verstehen unserer Träume eröffnen.

 

Modul 5:  01. – 02. Juni 2019

Was erfüllt uns mit Sinn? – Die Mystik des Herzens

Wir wollen versuchen, wie Hildegard von Bingen, Marguerite Porète und Teresa von Avila lehren, die Erfahrungen unserer inneren Schönheit zu vertiefen, uns mit dem Schattenhaften zu versöhnen und das Vertrauen in den Mittelpunkt unseres Lebens zu stellen, wie die Mystikerinnen selbst es tun. Es eröffnet sich uns dadurch ein Weg in eine sich immer mehr erweiternde Sicht des Herzens. Diese Schönheit gleicht der blauen Blume der Romantik, die damals nur im Jenseits erfüllbar schien. Sie erfüllt sich in uns selbst durch diese Schau nach innen, die uns die Tiefenpsychologie ermöglicht.

Träume sowie maltherapeutisches und kreatives Gestalten werden jeweils unsere Prozesse begleiten.

 

Zeitlicher Rahmen und Anmeldung
Für diese Weiterbildung ist ein Interesse oder Erfahrung in der Arbeit an sich selbst erwünscht.
Ein Einführungsseminar in die Grundkenntnisse der Traumarbeit nach C.G. Jung und der Mal- und Gestaltungstherapie ist für Interessierte und Neuhinzukommende am 27. Oktober 2018 am Vormittag von 11.00 – 13.00 Uhr in Graz geplant.
Wir sind freudig gespannt auf Ihr Interesse und bitten darum, dieses bis Ende September bei Frau
Kraus anzumelden.

Termine:

1. Seminar: 27./28. Oktober 2018 (Graz)
2. Seminar: 24./25. November 2018
3. Seminar: 09./10. Februar 2019  ACHTUNG!  Das Seminar beginnt am 09.02.19 im Atelier/ Praxis Riesenhuber, Ungergasse 9a im Hinterhof zum kreativen Gestalten, am Sonntag geht es weiter im Augartenhotel. 
Intensivtage: 30. April. – 4. Mai 2019 (DI – SA)
4. Seminar Abschluss: 1./2. Juni 2019

Seminarzeiten:

Samstag 14.00 – 18.30 Uhr und Sonntag 9:30 – 15.30 Uhr

Intensivtage: Beginn erster Tag 14.30 Uhr, Ende letzter Tag 15.30 Uhr

Seminarorte:
Graz: Augartenhotel Graz, Schönaugasse 53 (1. Seminar)
Praxis Riesenhuber, Ungergasse 9a
Wien: Club Alpha, Stubenbastei 12, 1010 Wien

Die Verteilung der weiteren Wochenenden auf Wien und Graz werden wir gemeinsam in der Gruppe bestimmen

Kosten:
Einführungsseminar:                    € 50.-
Gesamte Weiterbildung:            € 2500.-     mit sozialer Staffelung auf Anfrage

Leitung:
Dr.in Ute Karin Höllrigl, Psychotherapeutin, Lehranalytikerin am C.G.Jung Institut (Schweiz)
Mag.a Sabine Riesenhuber, Mal- und Gestaltungstherapeutin, Sozialpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin

Anmeldung:
heide.kraus@chello.at
Tel. 0660 5250405