AKTUELL 2025
AUSSTELLUNG IM LANDESMUESUM ZÜRICH Eröffnung: 17. Oktober 2025
Seelenlandschaften
C. G. Jung und die Entdeckung der Psyche in der Schweiz
Zum 150. Geburtstag von C. G. Jung präsentiert das Landesmuseum erstmals eine umfassende Ausstellung zur Geschichte der Entdeckung der Psyche in der Schweiz. Im Mittelpunkt steht das legendäre «Rote Buch», das C. G. Jung während einer intensiven Phase der Selbstreflexion verfasste.
Ausstellung von 17.10.202 bis 15.02.2026
Landesmuseum Zürich, Museumstraße 2, 8001 Zürich
Weitere Infos unter:
Landesmusuem Zürich – Seelenlandschaften
WORKSHOP IN BASEL – Oktober 2025
Die Wirksamkeit des analytischen Prozesses nach C.G. Jung
Wir feiern dieses Jahr den 150 Geburtstag C.G. Jungs.
Er war zeitlebens, besonders mit dem weltoffenen Geist der Stadt Basel, verbunden. Sei es als Schüler, Student oder später als Professor.
Aus diesem Grunde möchten wir uns hier in Basel seiner großen Forschungserkenntnisse für die Menschheit erinnern, sie miteinander vertiefen und sie für unseren eigenen Weg sinnvoll werden lassen.
Ich freue mich, euch in die Atelierräume von Adrian Kelterborn, Rheinsprung 7, 4041 Basel, einzuladen, um den für uns so zeitgemäßen Prozess nach C.G. Jung zu bedenken, erinnern und für uns persönlich in der so krisenhaften Zeit einen sinngemäßen Weg zu erkennen.
Jungs Erfahrung ist, dass der Mensch eine lebendige Kernzelle in sich trägt, die ein Entfalten in unsere Ganzheit und Humanität anordnen will. Er nannte sie das Selbst und verglich sie mit dem Samenkorn einer Pflanze, das zur Entfaltung drängt. Er versteht diesen Individuationsprozess als ein in uns angelegtes natürliches menschliches Reifen. Er begreift das Leben als ein Kunstwerk. Wir finden kollektiv seine Gesetze in der Kunst, Poesie und Malerei, in Märchen und Mythen sowie Religionssystemen, individuell in unseren Träumen. Wir wollen versuchen an diesem Tag unser eigenes Talent zu erkennen, unseren Sinn zu finden, um an dem Kunstwerk Leben weiter zu bauen.
Ort und Uhrzeit: Atelier Adrian Kelterborn, Rheinsprung 7, 4041 Basel von 14:00h bis 17:00h – genaues Datum wird in Kürze bekannt gegeben
Anmeldung und Rückfragen unter:
Adrian Kelterborn, Tel: +41 79 138 14 20
Ute Karin Höllrigl, Tel: +41 78 920 84 23, Email: office@ute-karin-hoellrigl.at
VORLESUNG UND SEMINAR am C.G. Jung Institut, Zürich
Seminar Deutsch 173
Termin: Donnerstag, 4. Dezember und Freitag, 5. Dezember 2025
Uhrzeit: 14.05 Uhr – 17.20 Uhr an beiden Tagen
Der Individuationsprozess nach C.G. Jung beleuchtet anhand zweier archetypischer Themen
Der Individuationsprozess nach C.G. Jung im Dienste des göttlichen Kindes und des Symbols des Baumes (unter Berücksichtigung des Weihnachtsbaumes).
-
- Symbolische Bedeutung des göttlichen Kindes im Kontext d. Individuationsprozesses nach C.G. Jung
- Dialog mit diesem inneren Seelenkern und Wege für solche dialogische Formen
- Tiefgehender Einblick in die Symbole und Bilder, die während des Individuationsprozesses auftreten (prakt. Beispiele)
- Der Baum als archetyp. Symbol (inkl. Weihnachtsbaum): Seine Symbolinhalte und naturwissenschaftliche Bezüge sowie deren Verbindung im Kontext wichtiger Individuationsschritte.
Zielgruppe: Studierende
Ort: Sala Terrena, C.G. Jung Insitut Zürich
Dozierende:
Ute-Karin Höllrigl, Dr., Analytikerin nach C.G. Jung
Thomas Lindenthal, Dr. rer nat tech
Weitere Informationen und Anmeldung unter: Junginstitut.ch
ARCHIV

GOLDEGGER DIALOGE | 18. – 21. Juni 2025

Workshops
Im Sinne des Lebens
verbunden. resilient. regenerativ
„Die Kraft des Versöhnens. Nach innen wachsen – nach außen wirksam werden.“
Workshop 5
Donnerstag, 19. Juni 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr (Erste Einheit)
Freitag, 20. Juni 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr (Zweite Einheit)
Freitag; 20. Juni 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr – (Dritte Einheit)
Samstag, 21. Juni 2025 von 13:30 – 15:30 Uhr – (Vierte Einheit)
https://www.schlossgoldegg.at/dialoge/programm

06. bis 09. JUNI 2025 GEA WALDVIERTLER
RILKE PFINGSTSYMPOSIUM
https://gea-waldviertler.at/symposium/symposium2025/


2024

PODIUMSGESPRÄCH UND BUCHPRÄSENTATION

www.friedensforschung.eu
Gesprächsabend 2023 – Von Advent nach Weihnachten mit Blick auf den Weihnachtsbaum als sinnstiftendes Symbol
mit Dr.in Ute Karin Höllrigl und Mag.a Katharina Kolaritsch
Datum: Donnerstag, 23. November 2023, 18.00 Uhr
Ort: Vortragssaal Quartier Leech, Leechgasse 24 (1. Stock), 8010 Graz

Gesprächsabend: Der tiefere Sinn von Weihnachten – eine Besinnung zum Advent
mit Dr.in Ute Karin Höllrigl und Mag. Valeria Marko
Datum: 2. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Ort: Schlossberghotel, Kaiser-Franz-Josef-Kai 30, 8010 Graz

Vortrag: Nach Innen wachsen – nach außen wirksam werden
Die sinnschöpfende Kraft des Weiblichen für die Welt
Donnerstag 07.07.2022 Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Haus der Begegnung, Innsbruck: Rennweg 12, 6020 Innsbruck
In unserer heutigen Welt ist die weibliche Schöpferkraft mehr denn je gefragt und wir finden diesbezüglich große Schätze in den Erfahrungen der Teresa von Avila, der bedeutenden Mystikerin des 16. Jahrhunderts. Das Bewusstwerden der uns als Menschen immanenten inneren Mitte, in der wir Begleitete sind, veränderte ihr Leben. Aus dieser Mitte speist sich das Vertrauen ins Leben und wird ein Dialog mit den Schattenseiten, zB der Angst, möglich.
Die psychoanalytischen Richtungen der Postmoderne, die Selbsterkenntnis und Spiritualität zu verbinden wissen, schließen an die visionären Erfahrungen der Teresa von Avila an: Wandlung ist lebenslang möglich.
Teresa von Avila tat dies in einem weiblichen Zugehen auf die Dinge: mutig, entschlossen, bestimmt, klug und liebevoll. Sie erreichte im Außen, was sie innerlich anstrebte.
Weitere Infomrationen und Anmeldung unter: https://hdb.dibk.at/de/Termine/Nach-innen-wachsen-im-Aussen-wirksam-werden
>>HINWEIS Seminarwochenende gleich im Anschluss: von Freitag, 08. Juli, 16:00 Uhr, bis Sonntag, 10. Juli 13:00 Uhr (siehe: https://kreuzschwestern.tirol/mystik-des-herzens)
EIN MUSIKALISCHES GESPRÄCH
Montag, 21. März 2022 um 17:30 Uhr
Der innere Garten
Ein musikalisches Gespräch über Sehnsucht, Werden und Wachsen
mit der analytischen Psychologin und Dichterin Karin Ute Höllrigl
und dem KünstlerPhilosophen Martin Kunz
Ort: Hotel Waldhaus in Sils Maria, Schweiz
Gesprächsabend und Buchpräsentation

WIR STEHEN AUF HEILIGEM BODEN
Sonntag, 03. November 2019 um 15:30 – 18:30 Uhr
Ein Gespräch zwischen dem Weinbauern Karl Heinz Berger und der Tiefenpsychologin Ute Karin Höllrigl
„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“, ist einer der zentralsten Gedanken unseres abendländischen religiösen Verständnisses. Wie sehr sich die Lebendigkeit der Erde mit unserer inneren menschlichen Natur gleicht, wollen wir in einem gedanklichen Austausch betrachten und vertiefen. Eine Verwurzelung in unserer inneren Natur ist heute wesentlicher denn je, da alles Streben nach außen gerichtet ist.
Über uns alle verbindende Sinn-Bilder und Träume wollen wir von der irdischen Natur für unser Verwurzeln und Wachsen lernen. Die Kraft dazu spendet uns der in uns lebendige Boden.
Bio-Weinbau & Heurigenschank „ Zum Berger“,
Himmelstrasse 19 1190 Wien
Wir danken für einen Wertschätzungsbeitrag.
Votrag: Das Leben ein Traum, der Traum das Leben
Freitag, 18. Oktober 2019 um 10.15 Uhr
Österreichisches Forum für Systemaufstellungen
ÖfS-Tagung.: 18. – 19. Oktober 2019. Begegnung jenseits der Grenzen – dem Verbindenden auf der Spur
Hotel Schlosspark, Mauerbach
Herzog-Friedrich-Platz 1, 3001 Mauerbach